Das Gesamtprojekt umfasst die Verlängerung der Glattalbahn (gut 300 Millionen), den Hochwasserschutz (knapp 150 Millionen) und die Velo- und Fusswegroute (rund 100 Millionen) – total also 550 Millionen Franken. Finanziert wird das ganze Projekt durch den Kanton Zürich mit nun zugesagten Bundesmitteln aus dem Agglomerationsprogramm 4. Generation. Die Projektleitung für die Glattalbahn liegt bei den VBG, diejenige für den Hochwasserschutz bei der kantonalen Baudirektion und die für die Velohauptverbindung beim kantonalen Tiefbauamt. Die IGöV Zürich teilt die Auffassung von VBG und ZVV, der Stadt Kloten und dem Kanton Zürich, dass die Weiterführung der Stadtbahn zentral ist für die Entwicklung vor allem für zusätzlichen Wohnraum in diesem Gebiet.
Senden Sie uns einen Kommentar an . Wir werden ihn nach Überprüfung publizieren. Der Link Kommentare wurde wegen Missbrauchs deaktiviert!