Endlich, kann man sagen … fährt das erste Flexity – Nr. 4001 – im Kursbetrieb mit, vorerst auf der Linie11, später auf der Linie4. Mitte Oktober 2020 haben die VBZ vom Bundesamt für Verkehr (BAV) die Zulassung für das Bombardiertram erhalten. Vor 11 Monaten berichtete die IGöV Zürich über die Anlieferung des ersten Flexity in Zürich: «Willkommen Flexity Zürich!». Trotz schwieriger Arbeitsbedingungen wegen der Pandemie hoffen die VBZ und Bombardier acht der geplanten zehn Fahrzeuge bis Ende 2020 anliefern zu können. Damit würde sich die Situation wegen zu wenigen Fahrzeugen bis im Sommer 2021 entspannen und der Normalfahrplan könnte wieder Einzug halten.
Bereits 2021 sollen 17 weitere Trams dazukommen und bis 2024 sollte die Ablieferung der im Grundauftrag bestellten 70 Flexity abgeschlossen sein. Die IGöV Zürich wünscht viel Erfolg bei der weiteren Auslieferung bis zu Flexity Nr.4070 – und hoffentlich auch bei der Option für Nr.4071–4140!
Zehn Jahre für eine Trambeschaffung sind sehr lang: Verzögerte Kostengutsprache, weitere Gutachten, Rekurse und letztlich noch Corona sorgten für diese lange Zeit. «Es hat auch niemand damit gerechnet, dass sich die Trambeschaffung so enorm in die Länge zieht. Wir haben 2010 mit einem sehr grosszügigen Terminkalender angefangen und mit sechs Jahren für die Beschaffung gerechnet.» – VBZ-Direktor Guido Schoch in der
NZZ vom 15.10.2020 (oder als
pdf).
Aber jetzt ist das 43 Meter lange Zürcher Flexity da – rund 7 Meter länger als das Cobra-Tram. Es bietet 188 Stehplätze an und damit rund 45% mehr als das Cobra; die Sitzplätze bleiben mit 91 ungefähr gleich. Schlichte Eleganz prägt das Design, welches von der Designagentur milani zusammen mit den VBZ und Bombardier erarbeitet wurde. Siehe dazu den Text im Tages Anzeiger: «Das ist unsere Frau fürs Tram» vom 16.10.2020 (oder als pdf).
Weitere technische Details finden Sie unter vbzonline.
Und wer mit dem Flexity Nr. 4001 fahren wollte, konnte seinen Standort via GPS-Tracker verfolgen.
Senden Sie uns einen Kommentar an . Wir werden ihn nach Überprüfung publizieren. Der Link Kommentare wurde wegen Missbrauch deaktiviert!