IGöV Zürich - Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Kanton Zürich

IGöV Zürich

Einloggen Einloggen

Suchen

Suchformular

Navigation

Das Corona-Virus und der öV

Aktionen:

Erstellt am 30.03.2020 durch IGöV Zürich
Das Corona-Virus und der öV
«Der Bund bestimmt über den Zürcher öV» schreibt die NZZ am 18. März 2020 als Reaktion auf die Ankündigung von SBB und Postauto, dass der internationale, nationale und regionale Bahn- und Busverkehr wegen des Coronavirus ab dem 19. März schweizweit stark eingeschränkt würden. Seit die Bevölkerung aufgerufen wurde, den öV nach Möglichkeit zu meiden und vor allem seit der Bund am 16. März die «ausserordentliche Lage» für die Schweiz erklärt hat, sanken die Fahrgastzahlen rapide. Das betrifft auch den öV im ZVV-Gebiet, wo allerdings ein gewisser Spielraum für die Umsetzung besteht. Die IGöV Zürich unterstützt diese Massnahmen, wie sie die marktverantwortlichen Unternehmen (MVU) und der ZVV im grossen Wohn- und Arbeitsraum des Kantons verantwortungsbewusst umsetzen.
Gemäss der «Verordnung über die Koordination des Verkehrswesens im Hinblick auf Ereignisfälle» (VKOVE) – eine bis jetzt «ein Mauerblümchendasein» fristende Verordnung – sind die SBB und Postauto AG vom Bund beauftragt, die entsprechenden Massnahmen im öffentlichen Verkehr zu treffen und koordinieren. Die SBB üben diese Hoheit über die Bahnen aus, Postauto AG für Tram und Bus. Damit werden u.a. die SBB quasi «Systemführerin» für den ganzen Bahnverkehr. (Nebenbei: Das erinnert an das Buch Matthias Finger, welches die IGöV Zürich vor rund acht Monaten unter dem Titel «SBB – was nun?» – ein brisantes Buch vorstellte.) Oberstes Ziel der nun stufenweise vorgenommenen Massnahmen beim öV ist und bleibt die Gesundheit von Fahrgästen und Personal.

An dieser Stelle möchte ich im Namen der IGöV Zürich speziell dem Fahrpersonal danken, welches in dieser sehr schwierigen Situation mithilft, dass nicht alles still steht!

So paradox es klingt, wenn ein öV-Verein empfiehlt: «Vermeiden Sie unnötige Fahrten mit dem öV», so ernsthaft ist es gemeint. Genau das empfehlen auch alle Verkehrsunternehmen. Und für diejenigen, die trotzdem auf den öV angewiesen sind, gilt: Distanz halten und Hygiene beachten. Für die IGöV Zürich steht das nicht im Widerspruch mit den Fahrplaneinschränkungen. Wer in Busse, Trams und S-Bahnen schaut, sieht oft gähnende Leere in den Fahrzeugen. Mit den verschiedenen Massnahmen wird u.a. auch die Ansteckungsgefahr des Personals verringert, welches uns ja sicher und gesund ans Ziel bringen möchte. Und die Verkehrsunternehmen haben mehr Ressourcen frei für die intensivere Reinigung. Auch wenn die Informationen der einzelnen MVU nicht alle deckungsgleich sind – mal ausführlicher, mal weniger – bleibt die Hauptaussage:

  • Benützen Sie den öV nur wenn nötig!
  • Halten Sie Abstand zu anderen Passagieren und dem Personal!
  • Befolgen Sie die Hygienemassnahmen!

Freundliche Grüsse … und kommen Sie – mit oder ohne öV – gesund in den Sommer!
Peter Anderegg
Präsident IGöV Zürich

Weitere Informationen:

ZVV: «Coronavirus: Angebotsreduktion im ZVV-Gebiet» Hier finden Sie auch spezifische Informationen der einzelnen MVU

BAG: «Das Corona-Virus und der öffentliche Verkehr»

BAG: «Empfehlung des Bundesrates»

Senden Sie uns einen Kommentar an . Wir werden ihn nach Überprüfung publizieren. Der Link Kommentare wurde wegen Missbrauch deaktiviert!

Kommentare